Bar-Hocker
Platz 1 – Kronenburg 2 x Bar-Hocker Mond
Die Sitzfläche und Rückenlehne des Bar-Hocker Kronenburg sind mit Kunstleder gepolstert- Der Sitz ist um 360° in aller Richtungen frei drehbar. Die Gesamthöhe dieses Hockers mit einem sehr schönen Design in schwarzer Farbe beträgt min. 81 cm bis max. 102 cm. Die Sitzhöhenverstellung erfolgt stufenlos von ca. 60 bis 81 cm. Der Hocker hat eine breite Rückenlehne in halbrunder Form mit der Breite von 55 cm und die Sitzfläche mit der Breite von ca. 33 cm und der Tiefe von ca. 40 cm. Die Bildanleitung für eine einfache Montage liegt bei. Jeder der beiden Sessel hat einen Bodenring und verursacht keine Kratzer auf dem Laminat- , Parkett- oder Fliesen-Boden.
Platz 2 – Songmics 2 x Bistrohocker mit Armlehnen
Der Songmics Bar Hocker hat Armlehnen und besteht aus hochwertigen Materialien. Er ist verkleidet mit einem hochwertigen und verschleißfesten PU, ist weich und fühlt sich sehr angenehm an. Darüber hinaus ist dieser Bar Hocker leicht zu reinigen, gepolstert und mit einem hochdichten Schaumstoff versehen, der selbst nach einem längeren Gebrauch sich nicht so leicht verformt. Erstens ist der Sitz dieses Barhockers angenehm weich und zweitens besonders dick gepolstert. Seine Fußablage erlaubt eine erhöhte Beinposition für eine bessere Haltung. Mit den L-förmigen Armlehnen und der leicht gebogenen Rückenlehne, welche 32 cm hoch ist, ist dieser Hocker ergonomisch geformt.
Aufgrund der verwendeten Materialien ist der Bar Hocker robust und lange haltbar. Er hat ein verchromtes Metallgestell, das glänzend und rostbeständig mit einer max. statischen Belastbarkeit von 200 kg ist. Der Sitz kann in seiner Höhe zwischen 62,5 und 82,5 cm stufenlos eingestellt werden und entspricht dem Bedarf der Menschen mit verschiedenen Körpergrößen. Und der Barhocker kann um 360° frei gedreht werden. Zum Lieferumfang gehören 2 Songmics Bar Hocker mit Armlehnen. Hier finden Sie weitere Barhocker mit Lehne.
Platz 3 – Songmics Bar-Hocker mit Rückenlehne
Der Songmics Bar Hocker mit Rückenlehne bietet Ihnen einen hohen Komfort. Der Bezug ist aus Leinen und fühlt sich sehr angenehm an, zudem ist er leicht zu pflegen. Die großzügige Polsterung besteht aus einem hochdichten Schaumstoff, was einen optimalen Sitzkomfort ermöglicht und für bessere Anpassung sorgt. Mit dem besonders großen Standfuß (von 41 cm) wird eine ausgezeichnete Stabilität gewährleistet. Die gesamte Höhe ist zwischen 92 und 115 cm verstellbar somit ist die Sitzhöhe bei 62,5 und max. 82,5 cm verstellbar. Der Sitz ist um 360° drehbar. Die Höhe von der Rückenlehne ist 32 cm und damit sehr bequem. Der Standfuß hat einen Gummiring, was verhindert der Hocker rutscht und den Boden schützt, das macht diesen Bar Hocker bei der Bewegungbesonders leise. Hebel, Fußablage und Untergestell sind galvanisiert, robust und sehr beständig.
Platz 4 – TRESKO 2er Set Tresenstuhl
Das TRESKO 2er Set Bar Hocker bietet Ihnen eine stufenlose Sitzhöhenverstellung von ca. 60 bis 80 cm und ist um 360° drehbar. Die Hocker haben sauber verarbeitete Nähte, die die spitzen Qualität hervorheben. Der Fuß und das Gestell des Hockers sind verchromt. Der Bar Hocker hat einen einfachen Aufbau dank der mitgelieferten Anleitung. Der Sitz ist mit einem pflegeleichten Kunstleder überzogen. Fuß und Gestell wurden aus verchromtem Stahl hergestellt. Der abgerundete Bodenteller verhindert das Verkratzen auf dem Untergrund. Die Gesamthöhe der Bar Hocker ist zwischen 87 und 107 cm. Die Sitzhöhe liegt bei 60 bis 80 cm. Die Breite der Rückenlehne ist 40 cm und die Rückenlehnenhöhe ist 26 cm. Der Sitz ist 48 cm breit und 36 cm hoch. Der Bodenteller hat 38,5 cm Durchmesser.
Platz 5 – Kronenburg 2 x Tresenhocker Classic
Der Kronenburg Barhocker Classic hier im Set spricht mit seiner Einfachheit an. Von daher sind diese Bar Hocker ideal in der Küche zum Genuss eines schnellen Kaffees zwischendurch und als Ruheplatz während der Wartezeit beim Kochen geeignet. Diese Hocker sind ohne Lehne und Armauflage sehr schlicht im Design. Sie sind schnell und innerhalb wenigen Minuten aufgebaut. Die Sitzfläche von Ø 35,5 cm ist mit Kunstleder bezogen und dick gepolstert. Der Sitz ist um 360 ° drehbar. Der Fuß hat einen Ø von 38,5 cm. Der Sitz ist von 63 – 84 cm in der Höhe verstellbar. Ein Bodenring verhindert Kratzer auf dem Laminat, Parkett oder den Fliesen. Der Bar Hocker hat eine sehr gute Qualität.
WOLTU(R) BH70hgr 1 x Barsessel Loungesessel
Dieser Barhocker von Ikea mit dem wohlklingenden Namen WOLTU verfügt über ein Gestell aus stabilem verchromtem Stahl und ist poliert. Der Hocker verfügt über Lehnen und hat eine gepolsterte Sitzfläche aus Leinen. Diese Sitzfläche ist leicht zu pflegen. Auch die Lehnen sind mit dem grauen Leinenstoff überzogen. Dank der Lehnen und der Polsterung garantiert dieser IKEA Barhocker ein hohes Maß an Sitzkomfort, auch wenn man längere Zeit an einem Platz sitzt. Ideal geeignet ist dieser Barhocker für jedermann. Denn er ist höhenverstellbar und zwar stufenlos. Dafür sorgt ein Gaslift. Die Höhe variiert dabei zwischen 65 bis 77 cm. Belastbar ist der Barhocker bis zu einem Körpergewicht von 100 Kilo.
Hier geht es zu weiteren Artikeln
Ratgeber Bar-Hocker – wissen worauf es ankommt
So ein Bar-Hocker ist mehr als eine eigentümliche Sitzgelegenheiten für eine Bar. Moderne Bar-Hocker sind vielfältig einsetzbar und bestechen durch verschiedenste Formen und Farben. Dadurch eignen sie sich sowohl für öffentliche Lokalitäten wie Kneipen und Bistros wie auch für die heimische Küche oder den Partykeller. Hier erfahren Sie alles Wichtige über Bar-Hocker und worauf Sie beim Kauf achten müssen.
Viele Vorzüge bieten Bar-Hocker
Ursprünglich wurden Bar-Hocker für die Gastronomie entwickelt. Gäste verweilen länger an Theken und Tresen, wenn sich ihnen dort eine Sitzgelegenheit bietet. Mittlerweile sind diese Art von Hocker weit verbreitet. Sie finden sich sowohl in klassischen Kneipen wie auch in Bistros, Hotelbars, Lounges sowie Szenelokalen. Daneben haben Sie auch in vielen Häusern und Wohnungen Einzug gefunden. Ein Grund für ihre Beliebtheit sind ihre zahlreichen Vorzüge.
Bar-Hocker kommen oft dort zum Einsatz, wo wenig Platz herrscht. Dies ist vor allem an Theken und Tresen der Fall. Tresenhocker zeichnen sich durch eine schlanke Bauweise aus und nehmen daher nicht viel Platz in Anspruch. Dies macht sie nicht nur in der Gastronomie, sondern auch im privaten Bereich äußerst beliebt, falls auf eine platzsparende Einrichtung Wert gelegt wird.
Ferner zeichnen sich viele Bar-Hocker durch ein hohes Maß an Flexibilität aus. Zum einen sind zahlreiche Modelle höhenverstellbar. Damit bieten sie Personen jeder Größe eine komfortable Sitzgelegenheit und ermöglichen stets Gespräche auf Augenhöhe. Zudem sind viele Barhocker drehbar.
Je nach Wunsch bieten sie auch eine Reihe von Komfortmerkmalen. Eine integrierte Gasdruckfeder sorgt bei zahlreichen Modellen für zusätzlichen Sitzkomfort. Eine ergonomische Formung sowie Sitz- und/oder Armlehnen garantieren auch bei längerem Sitzen ein hohes Maß an Bequemlichkeit.
Zudem können Sie Bar-Hocker auch bei Feiern und andere spontanen Anlässen als zusätzliche Sitzgelegenheiten verwenden. Sie finden überall Platz und bestimmte Modelle bieten die Möglichkeit, sie nach der Nutzung einfach zu stapeln und an einem passenden Ort zwischenzulagern.
Der richtige Bar-Hocker für jede Gelegenheit
Bei Bar-Hockern gibt es eine große Auswahl an Konstruktionsweisen und Formen. Dies macht sie besonders vielseitig einsetzbar. Auf diese Weise können Sie sich ein Modell aussuchen, welches optimal zu Ihren jeweiligen Bedürfnissen passt. Für beinahe jede Gelegenheit und jedes Möbelensemble finden sich auch die dazu passenden Hocker.
Für ein rustikales Ambiente bieten sich beispielsweise Barhocker aus Holz an. Auf Wunsch können diese auch über einen edlen Lederbezug verfügen. Wer es hingegen moderner mag, findet eine große Auswahl an Bar-Hockern aus Metall oder Kunststoff im modernen Look.
Neben dem Material gibt es auch bei der Form viele Variationsmöglichkeiten. Trompetenförmige Sitzgestelle bieten häufig die Möglichkeit, sich um 360 Grad zu drehen. Gestelle mit mehreren Beinen zeichnen sich oft durch eine besondere Stabilität aus. Falls Sie großen Wert auf Sitzkomfort legen, bieten sich Modelle mit ergonomisch geformten Sitzschalen und Lehnen an. Manche Hocker erinnern von ihrem Design her mehr an Stühle.
Vor allem in Küchen und Wohnräumen ziehen Bar-Hocker häufig die Blicke auf sich. Je nach gewähltem Design verleihen sie dem Raum einen rustikalen Charme oder ein modernes, hippes Flair. Viele Anbieter haben zudem für ihre jeweiligen Modelle verschiedene Farben für die Sitzpolster zu Auswahl. Dadurch können Sie die Hocker noch besser an die Optik des Zimmers anpassen.
Auf diese Kriterien sollten Sie beim Kauf achten
Aufgrund der großen Auswahl müssen Sie beim Kauf passender Bar-Hocker auf eine Vielzahl von Details achten. Entscheidend ist dabei in vielerlei Hinsicht nicht nur der persönliche Geschmack, sondern auch für welchen Zweck die Hocker gedacht sind. Beim Kauf sollten Sie daher die folgenden Aspekte im Auge behalten.
Verwendungszweck von Bar-Hocker
Für welchen Zweck sind die Bar-Hocker gedacht? Hierbei steht zuerst die Frage im Raum, ob die Hocker für den häuslichen Gebrauch oder die Gastronomie vorgesehen sind.
Grundsätzlich sind Bar-Hocker in der Gastronomie stärkeren und häufigeren Belastungen ausgesetzt, als dies im Privatbereich der Fall ist. Sie werden meistens tagtäglich über Stunden hinweg von verschiedenen Gästen in Anspruch genommen. Dadurch ist der Verschleiß höher, weshalb Sie ein besonderes Augenmerk auf Robustheit und Stabilität legen sollten.
Besonders Bar-Hocker aus Metall eignen sich diesbezüglich sehr gut.
Ferner ist die Wahrscheinlichkeit höher, dass etwas auf der Sitzfläche verschüttet wird. Sie sollten daher darauf achten, dass sich die Sitzflächen besonders leicht reinigen lassen. Idealerweise sollten sie auch nicht so anfällig gegenüber Kratzern sein. Sitzflächen aus Kunststoff oder besonders gut abwaschbarem Kunstleder bieten hier Vorteile.
Selbstverständlich kommt es letztlich darauf an, welche Art von Design Sie sich wünschen. Tresenhocker aus Massivholz bieten ebenfalls ein hohes Maß an Robustheit und Stabilität und eignen sich evtl. besser für ein rustikales Ambiente als moderne Metallhocker.
Maße von Küchenhocker
Ein Bar-Hocker eignen sich für Räumlichkeiten, in denen es auf eine platzsparende Einrichtung ankommt. Dennoch variieren die Modelle in ihren Maßen teils erheblich. Beim Kauf sollten Sie daher stets berücksichtigen, wie viele Hocker an einem Tisch oder Tresen Platz finden sollen. Um eine optimale Bequemlichkeit zu ermöglichen, sollten die Hocker einen gewissen Mindestabstand zum Tisch/Tresen als auch zueinander haben.
Der ideale Abstand zwischen zwei Bar-Hockern beträgt zwischen 65 und 75 cm. Dies gibt den Nutzern genügen Armfreiheit und erlaubt es, dass sich beide ohne Probleme mit ihrem Hocker drehen können. Zwischen dem Hocker und der Tischoberfläche sollten indessen zwischen 25 und 35 cm liegen.
Sitzhöhe
Bistrohocker verfügen üblicherweise über eine andere Sitzhöhe als Stühle. Die Sitzhöhe spielt diesbezüglich gleich in zweierlei Weise eine Rolle. Zum einen kommt es darauf an, wer auf dem Hocker für gewöhnlich sitzt. Zum anderen eignen sich Bar-Hocker mit gewissen Höhen jeweils nur für bestimmte Tische und Tresen.
Viele Bar-Hocker sind in ihrer Höhe verstellbar. Bei manchen lässt sich die Höhe bequem mit einem Hebel einstellen. Solche Modelle eignen sich besonders für die Gastronomie, sodass Kunden mit den verschiedensten Körpermaßen stets komfortabel sitzen und die Tischplatte erreichen können.
Gleichfalls sind höhenverstellbare Modelle jedoch anfälliger für Abnutzungserscheinungen, sodass der Mechanismus zur Einstellung der Höhe mit der Zeit versagen kann. Starre vierbeinige Modelle bieten hierbei zwar weniger Flexibilität, halten jedoch unter Umständen auch länger.
Üblicherweise geben Hersteller bei ihren Bar-Hockern jeweils an, für welche Tresenhöhe das Modell am besten geeignet ist. Sie sollten daher vor dem Kauf ausmessen, wie hoch Ihr Tresen oder Tisch ist. Zur Orientierung: Bei klassischen Esstischen empfiehlt sich eine maximale Sitzhöhe von 60 cm. Für Kücheninseln und Hausbars liegt die ideale Sitzhöhe meist zwischen 60 und 70 cm. Für eine Bar, wie sie vielerorts im Gastronomiebereich anzufinden ist, eignen sich hingegen Sitzhöhen zwischen 70 und 85 cm.
Optik von Bistrohocker
Material, Form und Farbe entscheiden darüber, in welche Räumlichkeiten und zu welchem Möbelensemble ein Bar-Hocker am besten passt. Die Auswahl ist riesengroß und es existieren zahlreiche Kombinationen. Klassische Hocker aus Massivholz eignen sich besonders gut für eine rustikale EInrichtung aus Möbeln im natürlichen Look.
Gleichfalls halten Bar-Hocker auch in modernen Küchen mit besonders stylishen Designs Einzug. Viele Hersteller bieten hierfür Hocker mit einer filigranen oder geschwungenen Optik an.
Material von Barstuhl
Das Material beeinflusst sowohl die Optik als auch die Stabilität. Bar-Hocker aus Massivholz oder verchromtem Edelstahl sehen nicht nur gut aus, sondern zeichnen sich auch durch eine hohe Widerstandsfähigkeit aus. Falls Sie auf eine Polsterung Wert legen, sich jedoch gleichzeitig etwas Pflegeleichtes wünschen, bietet sich Kunstleder an.
Form
Bar-Hocker zeichnen sich durch eine große Vielfalt an Formen aus. Die fängt bei den Füßen an. Gestelle mit vier Füßen bieten eine höhere Stabilität. Zudem werden die Füße oftmals durch Ringe oder Stege zusammengehalten. Dies erleichtert vor allem Kindern den Aufstieg. Dafür sind mehrbeinige Hocker jedoch meist starr in ihrer Höhe.
Alternativ dazu bieten viele Modelle mit einem einzigen Bein den Vorteil, dass Sie diese in jede beliebige Richtung drehen können. Zudem lassen sich diese Hocker meist leicht in ihrer Höhe verstellen.
Bei der Sitzfläche können Sie zwischen klassischen Hockern ohne Lehnen, ergonomisch geformten Sitzschalen oder einem Barhocker mit Lehne wählen. Bei Letzterem können Sie sich zwischen Modellen mit Rückenlehnen oder gar einem Barhocker mit Armlehne entscheiden. Falls Sie höheren Wert auf Sitzkomfort legen, sollten Sie sich für ein Modell mit Lehnen oder ergonomisch geformten Schalen entscheiden. Falls jedoch eine kurzfristige Sitzgelegenheit für kurze Snacks zwischendurch oder den morgendlichen Kaffee angedacht ist, eignen sich auch filigranere und stylicher Modelle.
Deshalb gibt man ihnen auch die Bezeichnung : Tresenhocker/Stuhl, Bistro/Barstuhl, Küchenstuhl/Hocker
FAQ:
Eignen sich Tresenhocker auch ohne Bar?
Tresenhocker eignen sich auch hervorragend als alternative Sitzgelegenheiten, wenn Sie nicht über eine Bar verfügen. Geeignete Orte hierfür stellen beispielsweise Küchen, Esszimmer oder Partykeller dar. Die Hocker ziehen leicht Blicke auf sich und können jeden Raum optisch aufwerten.
Wie reinigt man einen Bar-Hocker?
Generell lassen sich Bar-Hocker leicht reinigen. Wischen Sie die Sitzfläche zunächst mit etwas Seifenwasser ab. Anschließend wischen sie nochmals mit sauberem Wasser. Sie sollten bei der Reinigung grundsätzlich auf chemische Reinigungsmittel verzichten. Besonders Lederbezüge werden hierdurch schnell nachhaltig angegriffen.
Können Bar-Hocker den Boden zerkratzen?
Ähnlich wie bei Stühlen besteht auch bei Bar-Hockern die Gefahr, dass diese durch häufiges Verschieben die darunter liegenden Böden zerkratzen. Am besten können Sie dies durch die Verwendung von Bodenschützern aus Gummi verhindern. Viele Modelle verfügen bereits über solche Schutzkappen. Alternativ können Sie geeignete Kappen online bestellen und selbst anbringen.
Eine weitere Möglichkeit, den Boden zu schützen, ist ein Teppich. Bar-Hocker mit nur einem Bein verfügen zudem über einen runden Scheibenfuß, welcher das Gewicht gleichmäßiger verteilt. Weil sich diese Modelle zudem drehen lassen, besteht weniger Grund, die Hocker zu verschieben.
Sind Bistrohocker auch im Set erhältlich?
Viele Hersteller haben auch ein Barhocker 2er Set im Angebot. Zudem gibt es auch Tisch- und Barhocker-Sets.